Das Tutorium findet als Blockveranstaltung im Sommersemester 2025 vom 12.05. – 16.05.2025 jeweils halbtags statt.
Experimentelle Verfahren sind in der Akustik ein wichtiger Baustein zur akustischen Analyse und Bewertung von Maschinenstrukturen. Im Tutorium Maschinenakustik lernen Sie daher unterschiedliche akustische Messverfahren zur Analyse von Körperschall und Luftschall kennen, führen akustische Messungen durch und werten die Ergebnisse aus. Dabei werden Sie mehrere Messdatenerfassungssysteme und unterschiedliche Verfahren der Signalanalyse verwenden.
Themen:
- digitale Messdatenerfassung, Kalibration und Spektralanalyse
- Dämpfungsmessung
- Bestimmung von Übertragungsfunktionen und der Eingangsimpedanz
- Betriebsschwingformanalyse mittels Laservibrometrie
- Schallleistungsmessung
Anhand der zur Verfügung gestellten Lernmaterialien werden die jeweiligen Versuche zu den Themen durch die Teilnehmenden vorab vorbereitet. Die Versuche werden dann unter Anleitung durchgeführt und die Ergebnisse der durchgeführten Messungen werden in einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert sowie in einem mündlichen Kolloquium präsentiert und diskutiert.
Organisation
Alle notwendigen organisatorischen Informationen und Lernmaterialien erhalten Sie vor Beginn des Tutoriums im Rahmen eines Kickoffs. Zur Selbsteinschätzung wird während des Kickoffs ein Testat abgehalten, bei dem es um grundlegende Programmierkenntnisse in MATLAB geht. Das Tutorium wird in bis zu zwei Gruppen von 3-6 Personen durchgefürhrt, die das Tutorium jeweils am Vor- oder Nachmittag absolvieren.
Voraussetzungen:
- Termine: 12.05.2025 – 16.05.2025
- Anmeldefrist: 06.05.2025 in TUCaN
- Kickoff: 06.05.2025 15:30 – 16:00, K264 L1/01
- Kolloquium: nach individueller Absprache
- Kontakt: Davide Esposito