Bachelor- und Masterthesen

Allgemeine Hinweise

  • Hast du eine eigene Idee für das Thema deiner studentische Arbeit? Dann wende dich gerne an einen wissenschaftlichen Mitarbeiter , um Möglichkeiten für eine Betreuung zu besprechen.
  • Je nach Relevanz und Neuheit deiner Ergebnisse für die aktuelle Forschung können wir dir ermöglichen, deine Arbeitsergebnisse auf einer nationalen oder internationalen Konferenz vorzustellen oder in einer Fachzeitschrift gemeinsam zu veröffentlichen.
  • Falls du Interesse daran hast, bei uns Doktorand zu werden, sprich deinen Betreuer hierzu gerne an und wir besprechen mit dir mögliche Optionen zur optimalen Ausrichtung deiner Studienarbeit.
  • In Ausnahmefällen können wir die Betreuung von externen Abschlussarbeiten übernehmen, wenn das Thema der Arbeit mit unseren Forschungsinteressen übereinstimmt. Wir akzeptieren grundsätzlich keine Sperrvermerke. Anfragen für externe Thesen bitte an richten
  • Masterthesis

    Klebverbindungen besitzen aufgrund vieler positiver Eigenschaften hohes Potential im Fügen moderner Werkstoffe. Beim Fügevorgang kann es jedoch vorkommen, dass der Klebstoff an den Fügeteilen nicht haftet. Dies wird als Adhäsionsbruch bezeichnet und schränkt das Vertrauen in die Klebtechnik deutlich ein. Genau hier setzt deine Master-Thesis an:

    Bei fehlerhafter Adhäsionsbindung werden im Klebstoff keine Kräfte übertragen. Dadurch wird bei einer Schwingung innerhalb des Klebstoffs keine Energie dissipiert. Deine Aufgabe besteht in der schwingungstechnischen und akustischen Untersuchung von Proben mit unterschiedlich großen Anteilen fehlerhafter Adhäsionsbindung und der Entwicklung einer Messmethode, die ein Adhäsivversagen zerstörungsfrei detektieren kann.

    Betreuer/innen: Dr.-Ing. Robert Feldmann , Matthias Hecht, M.Sc.

  • Masterthesis

    Wälzlager sind in vielen Maschinen und Anlagen zu finden. Obwohl nur 0,5 % der Wälzlager vorzeitig ausfallen, können 20 % aller unge-planten Maschinenstillstände auf Wälzlagerschäden zurückgeführt werden, sodass eine frühzeitige Erkennung solcher Schäden von großer Bedeutung ist.

    Betreuer/innen: Florian Michael Becker-Dombrowsky, M.Sc., Robert Feldmann, M.Sc.

Dein Arbeitsplatz am SAM

  • Unsere Bacheloranden und Masteranden haben die Möglichkeit, ihre Thesis in unserem modernen Studentenraum zu bearbeiten.
  • Du profitierst dabei von der Nähe zu den Akustiklaboren sowie einem besseren Austausch mit anderen Studierenden, deinem Betreuer und den anderen Doktoranden des SAM.
  • In Absprache mit deinem Betreuer kannst du die Kaffeemaschine, des SAM benutzen. Die SAM-Küche steht dir unter Einhaltung ein paar Grundregeln offen.
  • Pausen sind wichtig - Zur Erholung steht euch im Studentenraum neben zwei Bean-Bags auch ein Tischkicker zur Verfügung.
Der Studentenraum des SAM
Der Studentenraum des SAM